Referenzen
Referenzen
Lothar Ruthenberg, Imker in Schönberg
Dieses Jahr hatten wir den besten Start ins neue Bienenjahr. Die Wärmebehandlungen haben unseren Bienenvölkern einen richtigen „Schub“ verpasst. Selbst kleinere Völker sind in kürzester Zeit in die Brut gegangen.
In diesem Frühjahr habe ich sämtliche Beuten mit einem festen Unterboden (Dauerboden) für die Bienensauna ausgestattet. Dieses erwies sich gegenüber der Herbstbehandlung als große Arbeitserleichterung.
Die Bienensauna funktioniert insgesamt gut. Unser Gerät hatte leider ein Problem mit dem Netzteil. Die Behebung des Defekts verlief aber problemlos. Ich möchte mich für die schnelle und ausführliche Hilfe bedanken.
Nach den bisherigen Erfahrungen bin ich komplett vom Behandlungsprinzip der Bienensauna überzeugt.
Eugen von Sobbe, Imker in Konradsreuth
Am 20. Mai 2017 war ich bei Ihrer Vorführung der Bienensauna in Burgkunstadt.
Ihre Demo überzeugte mich zu 100 % von Ihrem Konzept der Bienensauna. Nicht nur gegen Varroa, sondern auch zur Gesundheit der Bienen, wegen des notwendigen Wärmebedarfs.
Besonders beeindruckend war die Info zum Nutzen der Über-Wärme bei der Königinnenaufzucht. Auch die Existenz von speziellen Wärmebienen, die allein bis 39°C heizen, war mir bis dato nach über 40-jähriger Hobbyimkerei noch nicht bekannt. Ihre Empfehlung zum Spiegelfoliensperrschied werde ich noch heute in Angriff nehmen. Überhaupt waren Ihre Erkärungen sehr gut und wert in einem Buch veröffentlicht zu werden.
Gerne werde ich weitere Bienensaunavorführungen mit Ihnen besuchen, weil doch Vieles von dem von Ihnen Gesagtem vielleicht von mir überhört oder von mir noch nicht verstanden wurde. Wenn Sie Vorführtermine in Franken, Thüringen oder Sachsen geplant haben, die noch nicht im Internet stehen, bitte ich um Mitteilung. Ich fahre gern für mein Hobby.
Wolfgang Maria Haberl, Imker in Winklarn, Österreich
Wir hatten am 25. März 2017 eine Bienensaunavorführung. Das Volk ist nach der Behandlung so stark geworden, dass ich am 14. Mai zwei Ableger bilden musste.
Weiter konnte ich einen starken Rückgang der Varroa beobachten. Mit der Lupe an der Stockwindel konnte ich in 7 Tagen nur 5- 7 Milben zählen.
Das Volk ist so gut unterwegs, dass ich jetzt, Mitte Mai, einen zweiten Honigraum aufsetzen musste, da die Bienen den Honig bereits in den Brutraum einlagerten.
Beatrice Pöhl, Imkerin Neuhausen Schweiz
Ich habe die Bienensauna das erste Mal verwendet und bin sehr beeindruckt. Die Bienen waren sehr ruhig während der Behandlung. Zuerst das Detox-Programm durchlaufen lassen und anschließend die Behandlung mit Brut.
Als ich die Beute öffnete, um die Waben wieder zusammenzuschieben, waren die Bienen richtig entspannt. Einfach nur schön so etwas mitzuerleben.
Siggi Rösel, Imker in Schlüchtern-Ramholz
Die Bienensauna ist 2016 erstmalig bei meinen 16 Völkern zum Einsatz gekommen. Habe aufgehört, Drohnenbrut zu schneiden, was vom Hersteller so empfohlen wird. Nach anfänglichen Problemen, die durch logistische Fehler meinerseits begründet lagen, konnten zwei Völker pro Tag behandelt werden. Jeweils morgens und abends.
Der Varroafall während der Behandlung war unterschiedlich, während der Behandlung fielen zwischen 15 und 270 tote Varroen auf die Heizplatten. Der erhöhte Varroafall zog sich etwa über 14 Tage hin. In dieser Zeit fielen, je nach Volk zwischen 100 und 912 Varroen.
Einige Völker mussten einer weiteren Behandlung unterzogen werden. Ende Oktober fielen im Schnitt noch zwei Varroen pro Tag. Es wurde keinerlei andere Behandlungsmethode durchgeführt.
Alle wärmebehandelten Völker leben. Sie machen einen vitalen Eindruck und sind alle in Brut gegangen. Keine Königin ging verloren, ebenso sind die meisten Völker während der Behandlung absolut ruhig geblieben.
Für mich war das erste Jahr somit erfolgreich.
Natürlich gab es eine Lernphase, wie bei allem, was unbekannt und neu ist. Die Arbeit hat der Imker, dafür werden die Bienen entlastet. Die Brut wird nicht unterbrochen, wie es bei der AS Behandlung der Fall ist.
Ich werde diesen Weg weiter gehen und bin überzeugt vom Erfolg.
Hans Söllner, Liedermacher und Imker, Bad Reichenhall
„Ich habe mich entschlossen, mir eine Bienensauna zu kaufen.
Ich hatte es einfach satt, mir säuerefeste Handschuhe und eine Atemschutzmaske (Oxalsäureverdampfung) anzuziehen, wenn ich meine Bienen gegen die Varroamilbe behandelten sollte und musste.
Richard Rossa und sein Team haben sich etwas zu Nutze gemacht, was die Biene in bestimmten Situationen von selbst macht, um sich zu schützen oder zu verteidigen. Sie erhöht kurzzeitig die Temperatur im Stock. So funktioniert auch diese Bienensauna. Das schadet der Biene und ihrer Brut nicht (im Gegenteil tut ihnen die Wärme gut), aber die Milbe kann damit nicht umgehen und wird abgetötet.
Es ist ein bisschen mehr Arbeit und kostet natürlich mehr als Gift aber ich habe ein gutes Gefühl dabei. Meine Beuten sind ab jetzt ameisensäure- und giftfrei.
Bienen sind Sonnenkinder und lieben die Wärme und diese Behandlung kann ich auch öfter machen als einmal im Jahr.
Ich verleihe meine Bienensauna natürlich auch an Bienenhalter, die sich nicht sofort eine leisten können.
Sie fliegen wieder. Juhuuu!
5 Völker nach einem Winter hatte ich noch nie.
Allerdings hatte ich auch vorher keine Bienensauna.
Ich denk das wird ein gutes Jahr, zumindest für die Bienen.“
Roland Schmidt, Braunschweig
„Letzten Herbst konnte ich aus Zeitgründen nur 2 von 11 Völkern mit der Bienensauna behandeln, darunter eines mit einer extrem hohen Milbenbelastung: es fielen täglich 120 Milben. Bei den übrigen 9 Völkern habe ich die Varroa-Milben mit Säure bekämpft.
Leider sind im Winter 5 dieser 9 Völker eingegangen, während die beiden Bienensauna-Völker überlebt haben. Eine einzige Wärmebehandlung genügte also, um sogar das besonders stark belastete Volk zu retten!
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich einige warme und nicht zu windige Tage im Februar genutzt, um alle 6 überlebenden Völker mit der Bienensauna zu behandeln. Da ich nach Rücksprache mit Euch einige wichtige Details verändert hatte, verlief das problemlos. Die Bienen verhielten sich sehr ruhig, und ich habe jetzt das Gefühl, den Prozess im Griff zu haben.“
Klaus Gerstenlauer, Vorsitzender des Bezirksimkervereins Gaggenau
„Wir, der Imkerverein Gaggenau, saunieren die Bienen mit Erfolg seit 2015.
Mit dem Orginal-Boden und Magazinbeute.
Die Wärme bleibt 3 Std. konstant bei 41°C. Es geht. Jede Nacht ein Volk.“
Jürgen Wittmann, Imker, Ingolstadt
„Wir behandeln die Bienen mit dem, was sie im Bienenstock selbst haben: Wärme. Ich kann die Behandlung jederzeit wiederholen und bin nicht auf bestimmte Jahreszeiten oder Wetterbedingungen angewiesen. Das ist das Optimum für jeden Imker.“
Max Grüber, Imker, Berlin
„Richard ist mit der Bienensauna und seiner Erfahrung ein kleiner Retter der Welt. Für mich als Imker gibt es auch gar keine andere Alternative zur Bienensauna, weil ich einfach schlechte Erfahrungen mit Säurebehandlungen gemacht habe.“
Klas Fürtig, Imker, Falun
„Ich habe die Varroa jahrelang mit Gift bekämpft. Aber damit leider auch die nützlichen Mikroorganismen. Bei seiner ersten öffentlichen Vorführung der Bienensauna behandelte Richard eines meiner Bienenvölker. Mit durchschlagendem Erfolg. Es entwickelte sich unerwartet gut zum stärksten Volk am Stand.“
Anni Misthilger, Oberbergkirchen
„Mein Bienenvolk hat sich traumhaft entwickelt. Das Verhalten ist wie Anfang der 80-Jahre, als ich mit dem Imkern begann: wenig Brut, viel Honig. Arbeite ich an den Nachbarvölkern, kommt immer das Gefühl auf sie seien hektisch, unruhig und getrieben.“
Ute Welzel, Imkerin, Esslingen
„Das Gerät ist supergut durchdacht und ausserordentlich bedienungsfreundlich. Und es macht Freude, die Bienen dann noch so entspannt zu sehen!“
Peter Plank, Imker, Eitensheim
„Ich habe im Oktober 2015 vier meiner Völker mit der Bienensauna behandelt. Es gab keine Unruhe in den Völkern. In den folgenden vierzehn Tagen fielen Milben, helle und dunkle. Bei der Varoakontrolle im Februar 2016 konnte ich zu meiner Freude feststellen, dass die Völker KEINEN höheren Milbenfall haben, wie die konventionell behandelten. Es fällt maximal eine Milbe pro Tag. Daher bin ich überzeugt von der Wirkungsweise der Bienensauna.“
Michael Etterer, München
„Da die Königin nicht richtig in Eiablage ging, habe ich mit der Bienensauna behandelt. Bei der nächsten Durchsicht waren schöne Brutwaben im Volk. Ich spielte schon mit dem Gedanken, das Volk aufzulösen. Nun werde ich es einwintern.“
Manfred Borgstädt, Bienenexperte und Erfinder der 1987 entwickelten Thermobox
„Ich kenne in Deutschland und darüber hinaus niemanden wie Richard Rossa, der sich so engagiert, technisch versiert und seriös für eine so schonende, nicht aggressive Behandlungsmethode gegen die Varroa einsetzt.“
Karin Backman, Imkerin, Borlänge
„Anfang des Jahres wurde mein schwächstes Bienenvolk mit der Bienensauna behandelt. Jetzt gehört es zu den stärksten Bienenvölkern und trägt mehr Honig ein als jedes andere Volk. Ich bin absolut begeistert.“
Ute Welzel, Imkerin, Esslingen
„Ihr habt alles im Handbuch wirklich super beschrieben und man weiß immer genau, was man zu tun hat. So eine hervorragende ‚Gebrauchsanweisung‘ findet man sehr selten!“