Welche Wirkung hat die Wärmebehandlung auf das Bienenvolk?
Wärme ist ein entscheidender Aspekt im Bienenleben, für die die Bienen die meiste Zeit viel Energie aufbringen müssen, da in unseren Breiten die Temperaturen fast immer deutlich unter der Brutnesttemperatur von 35° - 36°C liegen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich schon die kurzzeitige Wärmezufuhr bei der Varroabehandlung eine positive Wirkung auf die Entwicklung des Bienenvolkes hat. Und das nicht nur durch die verringerte Milbenlast, sondern auch durch die Wärme selbst.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad der Wärmebehandlung?
Weil wir nicht nur die Brut, sondern das gesamte Bienenvolk behandeln, erzielen wir einen so hohen Wirkungsgrad, dass ImkerInnen mit der BIENENSAUNA® gänzlich auf klassische Behandlungsmethoden wie Säuren und Biozide verzichten können.
Fast immer fallen bereits während der Behandlung Milben. Bei einer Behandlung von 3 Stunden über mit 41°–42°C kommen wir auf einen Wirkungsgrad zwischen 75% und 85%. Liegt ein besonders starker Milbenbefall vor, kann ohne Bedenken innerhalb einer Woche ein weiteres Mal behandelt werden. Der Wirkungsgrad lässt sich so auf ca. 95% steigern.
Versuchen die Bienen, die Temperatur herunterzukühlen?
Nein, wir erwärmen die Beute Schicht um Schicht mit Konvektionswärme. So werden für die Bienen keine Alarmsignale erzeugt. Im Gegenteil, durch die Wärmezufuhr entstehen optimale Bedingungen: die Bienen stellen ihre Heizertätigkeit ein und verlassen die Rähmchengassen. Während der Behandlung entspannen die Bienen auf den Rähmchenköpfen, an den Beutenwänden und am Deckel, putzen sich oder fangen an zu fressen.
Was passiert mit der Brut während der Behandlung?
Die Wärme erreicht die Bienenlarven verzögert, da erst die Umgebung und der hohe Wasseranteil in der Brutwabe erwärmt werden muss. Weil zudem die Feuchte im Beutensystem insgesamt zwischen 40% und 60% liegt, ist in der Regel genügend Wasser im Bienenstock vorhanden. Sinkt die relative Luftfeuchtigkeit in der Beute unter 21%, wird über das Befeuchtungsmodul zusätzlich Wasser vernebelt.
Wie verträgt die Königin die Wärmebehandlung?
Nach der Wärmebehandlung entwickeln sich die Völker stark. Das Spermium der Königin bleibt bei einer Behandlung mit der BIENENSAUNA® folglich intakt. Anders ist diese positive Volksentwicklung nicht zu erklären. Im Gegensatz zu einer Behandlung mit Säuren oder Giften haben wir keinen schädigenden Einfluss auf die Qualität und Lebensdauer der Königin festellen können. Im Gegenteil, bei einer Reihe von Behandlungen konnten wir beobachten, dass sich die Königin aus dem Brutnest heraus und direkt auf das Gitter über den Heizerplatten bewegte, um noch mehr Wärme aufzunehmen.
Wie lange dauert es, bis die Varroamilben sterben?
Ab einer Temperatur von 39°C treten bei den erwachsenen Varroa-Milben Schädigungen auf. Die Wärme schädigt die Eiweiße in den Zellen. Für junge Milben, die sich in den Brutwaben befinden, ist die Wärme schon ab 37°C gefährlich. Je länger die Milben der Wärme ausgesetzt sind, desto stärkere Schädigungen treten ein. Innerhalb weniger Stunden oder Tagen nach der Behandlung sterben die überwärmten Milben ab.
Hat die Wärmebehandlung negativen Einfluss auf die Spermien der Drohnen?
Da die BIENENSAUNA® in der Regel im zeitigen Frühjahr und nach dem Abschleudern bzw. im Frühherbst eingesetzt wird, gibt es bei regulären Behandlungen keinen Einfluss auf Drohnen.
Sollte ich weiterhin Drohnen schneiden?
Mit der BIENENSAUNA® entfällt der Drohnenschnitt. Drohnen sind eine wichtige Komponente im Bien, die für Entspannung und Wohlbefinden sorgt.